Ohrschmuck
Gerippter Bandohrring
Offene Bandohrringe aus einem flachen, mit jeweils drei Rippen (zwei Außen- und einer Innenrippe) profilierten Bronzeband. Eine Seite endet in einem dornförmigen Fortsatz, die andere in einer durch Einbiegen des Blechbandes entstandenen Tülle. Der Steckverschluss ermöglichte ein Verschließen des Ohrrings. Der Ohrringtyp ist aus mehreren Frauengräbern der späten Hallstattzeit in Ostfrankreich und Südwestdeutschland belegt.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Urgeschichte
- Inventory number
-
C 8469 c
- Material/Technique
-
Bronze; gegossen; geschmiedet
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Eisenzeit
- Event
-
Fund
- (where)
-
Mahlspüren im Hegau, „Grubenäcker“ Grabfund 1901
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:57 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Ohrschmuck
Time of origin
- Eisenzeit