Arbeitspapier
Nachfrage- und angebotsseitige Einschränkungen der wirtschaftlichen Aktivität in Deutschland infolge der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie sowie die zu ihrer Eindämmung in vielen Staaten getroffenen Maßnahmen gehen mit einer massiven Beeinträchtigung der Wirtschaftsaktivität einher. In diesem Papier werden die verschiedenen volkswirtschaftlichen Einschränkungen diskutiert, denen Unternehmen, Arbeitnehmer und Konsumenten unterliegen. Darunter fallen nachfrageseitige Einschränkungen durch behördliche Schließungen, Kontaktverbote, gestiegene Unsicherheit sowie rückläufige Einkommen. Die Angebotsseite ist dagegen insbesondere durch gestörte Lieferketten, Beschränkungen des Arbeitsangebots und Schutzmaßnahmen der Arbeitgeber beeinträchtigt.
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Series: Arbeitspapier ; No. 02/2020
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Coronavirus
Wirtschaftskrise
Gesamtwirtschaftliche Nachfrage
Gesamtwirtschaftliches Angebot
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Fries, Jan Ludwig
Garnadt, Niklas
Herold, Jens
Kirsch, Florian
Lembcke, Franziska K.
Molitor, Pia
Nöh, Lukas
Preuß, Malte
Reuter, Wolf Heinrich
Rutkowski, Felix
Schwarz, Milena
Weiske, Sebastian
Yeter, Mustafa
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
- (wo)
-
Wiesbaden
- (wann)
-
2020
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
13.03.1970, 11:00 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Fries, Jan Ludwig
- Garnadt, Niklas
- Herold, Jens
- Kirsch, Florian
- Lembcke, Franziska K.
- Molitor, Pia
- Nöh, Lukas
- Preuß, Malte
- Reuter, Wolf Heinrich
- Rutkowski, Felix
- Schwarz, Milena
- Weiske, Sebastian
- Yeter, Mustafa
- Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
Entstanden
- 2020