Zeichnung
Weitläufiger Saal; Riesen
Faust II - Vers 5865ff. In pyramidaler Komposition drei Riesen, unbekleidet und von grobschlächtiger Erscheinung, der vorderste eine gewaltige Keule, der hinterste ein archaisches Blasinstrument (hohler Baustamm) haltend. Leicht angelegte, durch einige starke Linien akzentuierte Zeichnung. Werkverzeichnis: Zesch F VII 1068 Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Kaiserliche Pfalz. Weitläufiger Saal Hinweis: Dieses Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-14974
- Maße
-
25,5 x 16,2 cm [Blatt]
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
[Ausst. Kat. Freies Deutsches Hochstift 1982], 1982: Goethe in der Kunst des 20. Jahrhunderts, Frankfurt am Main, S. 116-117., Abb. 107
[Ausst. Kat. Klingspohr Museum Offenbach 1987], 1987: Der Illustrator Josef Hegenbarth, Offenbach, S. 30,187., Abb. 41.1ff.
- Bezug (was)
-
Faust. Eine Tragödie, zweiter Teil
Zeichnung (Kunst)
Drama
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1959-1961