- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.ms. 510
- Dimensions
-
59 x 40,5 cm
- Extent
-
choir-book: 180f.
- Language
-
Latein
- Notes
-
Abschrift
Matthäus Lang von Wellenburg (1468-1540), ein enger Vertrauter Kaiser Maximilians I. und von diesem besonders geschätzt und gefördert, war seit 1500 Domprobst in Augsburg, seit 1505 Bischof von Gurk. 1511 erhielt er den Kardinalshut, 1514 wurde er zum Koadjutor im Erzbistum Salzburg bestellt, dort 1519 selbst Erzbischof. Die offensichtlich von Maximilian I. in Auftrag gegebene, aber unvollendete und deshalb sicher nicht überreichte Prachthandschrift entstand wohl im Hinblick auf die zu erwartende Amtsübernahme Langs in Salzburg (der Vorgänger von Leonhard von Keutschach war bereits um die 80), die Arbeit daran dürfte nach Maximilians Tod noch vor diesem Ereignis (gestorben 12.1.1519) eingestellt worden sein. Dem widerspricht scheinbar, dass das Wappen auf f.2r dasjenige Langs als Bischof von Gurk ist. Dieses unterscheidet sich jedoch von Langs Salzburger Wappen nur unwesentlich (zwei- statt dreigeteiltes Farbenfeld), so dass möglicherweise eine Verwechslung vorliegt. Vielleicht stehen auch heraldische Gründe dahinter, dass das Salzburger Wappen noch nicht herangezogen werden konnte. Kardinal Lang ist auch Widmungsempfänger des von Ludwig Senfl redigierten Drucks RISM B/I 1520|4, er war selbst musikalisch ausgebildet und der Musik in besonderer Weise zugetan
Seiten-/Blattzählung von Julius Joseph Maier, mit Vermerk "J.J. Mr." unter dem letzten Eintrag
23 Lagen: Quaternionen; in Lage 17 und 20 jeweils das dritte Doppelblatt entfernt (nach f.137/139 bzw. 159/161), wohl wegen des leeren Pergamentblattes zu Beginn von no. 7 und no.8, im Kyrie dadurch dort jeweils Textverlust. ; Bleistiftfoliierung 1-179 von einer Hand des 19. Jahrhunderts, sie überspringt ein Blatt zwischen f.118 und 119 (jetzt f.118a). ; Unbeschriebene Seiten: f.1r (außer Besitzvermerk), 23v-24r, 41v-42r, 63v-64r, 86v-87r, 113v-114r, 137v-138r, 159v-160r, 179v
Hofkapelle, München. - Matthäus, Erzbischof von Salzburg
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1510-1530 (1518c)
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00079136-5
- Last update
-
16.04.2025, 8:36 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Time of origin
- 1510-1530 (1518c)