Akten
Supplicationis, ab 18.10.1666 Mandatum poenale Auseinandersetzung um verbotene Kornausfuhr
Kläger: (2) Untertanen und Bauern auf Poel
Beklagter: Georg Paul Hannolt, gräfl. Steinbergscher Amtmann auf Poel
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Lic. Johann Thurmann (A & P) Bekl.: Dr. Henning Christoph Gerdes (A & P)
Fallbeschreibung: Bekl. fordert die Zahlung der Pachtgelder außerhalb der üblichen Zeit und verbietet, bis die Zahlung erfolgt ist, jegliche Kornausfuhr von Poel. Kl. bitten, den Bekl. anzuweisen, sie nicht beim Verkauf ihres Korns und anderer Güter zu stören und mit der Pacht bis Michaelis zu warten. Am folgenden Tag ergeht ein entsprechendes Mandat an den Bekl., der sich am 18.10. wehrt, er habe den Kl.n das Saatkorn vorgestreckt und habe zunächst nur dieses zurückgefordert. Er bittet das Tribunal um ein Mandatum poenale an die Kl., das Korn nicht zu exportieren, bevor sie nicht ihr Saatgetreide zurückgegeben und ihre Pacht bezahlt haben. Das Tribunal läßt am 19.10.1666 eine Kopie an die Kl. ausfertigen.
Instanzenzug: 1. Tribunal 1666
Prozessbeilagen: (7) Schreiben Adolf Friedrichs, Hz.s von Mecklenburg-Schwerin an Poeler Bauern vom 06.12.1641
- Archivaliensignatur
-
(1) 2416
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar P 24 (W P 2 n. 24)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 16. 1. Kläger P
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
(1641) 27.08.1666-19.10.1666
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- (1641) 27.08.1666-19.10.1666