Bestand
Landgericht Bielefeld (Bestand)
Verwaltungs- und Personalangelegenheiten; Zivilprozesse; Rückerstattungsakten; Einstweilige Verfügungen; Urteilssammlungen; Berufungen, Beschwerden (Sammelakten); Ehescheidungen, Entmündigungen.
Bestandsgeschichte: Landgericht Bielefeld 1879 als Nachfolgebehörde des aufgelösten Appellationsgerichts Paderborn gegründet und dem neugeschaffenen Oberlandesgericht Hamm zugeordnet. Zuständig für die (teils aufgelösten) Amtsgerichte Bad Oeynhausen, Bielefeld, Bünde, Gütersloh, Halle, Herford, Lübbecke, Minden, Petershagen, Rahden, Rheda, Rietberg, Vlotho und Wiedenbrück.
- Bestandssignatur
-
D 20 A
- Umfang
-
2071 Kartons = 12015 Archivbände 1820-2010. - Findbuch: D 20 A
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.2. Regierungsbezirk Minden (1816-1947), Regierungsbezirk Detmold (seit 1947) >> 1.2.2. Justiz >> 1.2.2.3. Landgerichte
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Festschrift zur Einweihung des neuen Dienstgebäudes des Landgerichts. Beitrag zu einer Geschichte des Gerichtswesens in dem Bezirk des Königlichen Landgerichts Bielefeld, Bielefeld 1917; Sundermann, Karl-Heinz, Der Landgerichtsbezirk Bielefeld, in: Rechtspflege zwischen Rhein und Weser: Festschrift zum 150jährigen Bestehen des Oberlandesgerichts Hamm, Hamm 1970, S. 243; Leesch, Wolfgang, Gerichtsorganisation im 19. und 20. Jahrhundert, in: Geschichtlicher Handatlas von Westfalen. 2. Lieferung, Münster 1982.
- Bestandslaufzeit
-
1820-2010
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:28 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1820-2010