Humpen
Bierhumpen / Westerwälder Steinzeug
Bierhumpen (Walzenkrug), mit Deckelfalz und Zinndeckel. Zylindrische Form mit Standboden, Boden und Rand durch Doppelriefen abgesetzt und von einer flüchtig hingetupften Punktreihe begleitet. Auf einer flüchtig und serh schwach mit Kammstrich bearbeiteten Oberfläche flächig eingeritzter Dekor: zwei spindelförmige Figuren, die in der Mitte von einem herzförmigen und einem dreieckigen Fülldekor mit stilisierten Blüten. begleitet werden. Innerhalb der Spindelfiguren je ein auf der Spitze stehendes Viereck, gebildet aus halbplastischen (aufgelegten?) Verzierungen, darin ein - e stilisierte Blüte, zur Mitte geneigt. Die Spindeln laufen oben und unten in florale Ornamente aus. Anschließend mit Kobaltlasur ausgemalt. - Angegossen flacher Zinndeckel mit Klappscharnier und profiliertem, kugelförmigem Knauf, der leicht nach hinten geneigt ist. Oberseite des Deckels mit zwei umlaufenden Riefen verziert, kleine Beschädigung am Deckelrand gegenüber dem Knauf. Stempel mittig im Deckelinneren.. Haarriss im Boden und am Rand
Urheber / Quelle: Stadtmuseum Einbeck
- Standort
-
Stadtmuseum Einbeck
- Inventarnummer
-
SME A 16165
- Maße
-
Höhe: 26,5 cm (mit Deckel)
Höhe: 21 cm (ohne Deckel)
Durchmesser: 11 cm
- Material/Technik
-
glasiertes Steinzeug; Keramische Techniken; Helles Schiefergrau
- Klassifikation
-
Alltagskultur (Themenkategorie)
- Bezug (was)
-
Bier
Westerwald
Steinzeug
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1780 - ca. 1800
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:03 MESZ
Datenpartner
Stadtmuseum Einbeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Humpen
Entstanden
- ca. 1780 - ca. 1800