Archivalie – Korrespondenz

Korrespondenz von Hanns Martin Elster an Carl Enders

Beilage: 1 masch. Dg., Bonn, 19.05.1928 - Carl Enders an Hanns Martin Elster

Berlin, den 15.2.1928: E. teilt Enders mit, dass eine "derartige Broschüre, wie Frau Gerhard sie uns vorschlug, (...) mindestens 1.500 Mark kosten" würde. Um sie herstellen zu können, werde ein Druckkostenvorschuss von 1000 Mark benötigt. Möglicherweise wären die Stadt Köln oder Prof. Reich in Wien bereit, einen Teil der Kosten zu übernehmen.

Berlin, den 27.4.1928: E. bittet um Entschuldigung, dass er erst jetzt seinen Beitrag zu der Adele Gerhard-Festschrift einsende. Darüber hinaus kündigt er Enders für den kommenden Herbst die Einstellung der "Horen" wegen zu geringer Verbreitung an. "Qualitätsarbeit ist ja in Deutschland nun einmal zum Tode verurteilt. Die Wissenschaft hat den Vorteil großer finanzieller Unterstützungen, die Dichtung leider nicht."

Berlin, den 19.5.1928: E. wird "am 8. Juni in Berlin (...) vormittags Frau Gerhard das in Glanzleder gebundene Exemplar des Festbuches" in Enders Namen überreichen.

aus: Horstmann, Christina: Die Literarhistorische Gesellschaft Bonn im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Dargestellt am Briefnachlaß von Carl Enders, Bonn, Bouvier, 1987

Reference number
TNL Enders, HHI.2010.1000.77
Material
2 maschinenschriftliche Briefe mit eigenhändiger Unterschrift, 1 maschinenschriftliche Postkarte mit eigenhändiger Unterschrift
Language of the material
Deutsch

Context
Teilnachlass Carl Enders >> Archivalie – Korrespondenz
Holding
HHI.TNLENDERS Teilnachlass Carl Enders

Indexentry person
Indexentry place
Berlin - Absendeort

Creator
Date of creation
1928

Other object pages
Last update
08.08.2024, 2:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivalie – Korrespondenz

Associated

Time of origin

  • 1928

Other Objects (12)