Tiegel (Gefäß)
Tiegel (Gefäß)
Tiegel aus geschnittenem, geschliffenem Steatit mit Ritzverzierung. Der Körper mit rundem Querschnitt ist zwischen vier pfeilerartige Füße gesetzt. Der Griff ist viereckig, lang und schmal und endet in einem Knauf. Die Ecken der Füße sind mit Zacken aufgelockert. Auf den größeren Flächen findet sich einfacher geometrischer Ritzdekor. Ein Deckel fehlt. Der Tiegel stammt aus Ausgrabungen in Baalbek und wurde nach Fundteilung von der Antikensammlung an das Museum für Islamische Kunst überwiesen.
- Location
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
I. 3398
- Measurements
-
Höhe: 5,3 cm
Breite: 23,6 cm
Tiefe: 9,8 cm
- Material/Technique
-
Steatit, geschnitten, geschliffen, eingeschnitten
- Classification
-
Stein
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Herkunft (Allgemein): Libanon
Fundort: Baalbek
- (when)
-
601 - 1200
- Rights
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Tiegel (Gefäß)
Time of origin
- 601 - 1200