Urkunde (vormodern)

0635

Regest: Wie U 614: Empfänger: Jobst von Werne der Ältere, Kanoniker und Scholaster der Kollegiatkirche zu St. Mauritz vor Münster. Verkaufssumme 1200 Reichstaler, Rente: 72 Reichstaler. Bürgen: 1. Johann Elckmann jun., Bürgermeister und Else, Eheleute, mit ihrem Haus am Markt samt zwei Hinterhäusern zwischen Jörgen Sterneberg und Henrich Rolefes Häusern, sowie einen Kamp vor dem Osttor zwischen Johann zur Möllen und Hermann Borgmanns Kämpen, stoßend auf die Lehmenstraße, 2. Paul zum Brincke, Ratsmann, derzeit Witwer, mit seinem Haus am Markt samt Hinterhaus zwischen Werner Pagenleib und der Witwe Bernhardt Kalthofs Häusern, ferner einen Kamp vor dem Emstor "an der Karnewisches Straßen" zwischen der Witwe Jörgen Pumpen und Jörgen Hesselings Kämpen. 3. Bernhardt Sydinghausen, Kämmerer, und Gertrudt, Eheleute, mit ihrem Haus an der Münsterstraße samt Zubehör zwischen Hermann Wilmans und Paul Pfawenstetten Häusern. Unterschrift des Sekretärs Johannes Consbruch sowie der Bürgen.

Digitalisierung: Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung, War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 0635
Formalbeschreibung
Ausfertigung - Pergament 29 x 44 cm; anhängendes Sekretsiegel der Stadt in Holzkapsel. Laut Notiz in dorso abgelöst 1730 Jan. 1. Bisher U 142.
Bemerkungen
am abend sancti Matthaei apostoli

Bestand
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden
Kontext
Stadt Warendorf Urkunden

Laufzeit
1625 September 21

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 18:48 MESZ

Objekttyp


  • Urkunde (vormodern)

Entstanden


  • 1625 September 21

Ähnliche Objekte (12)