Konferenzband

"An der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis": Dokumentation einer Tagung zu partizipativer Forschung in Public Health

"Die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis birgt viele Potentiale in Public Health, insbesondere im Hinblick auf Forschung und Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung und Prävention mit sozial Benachteiligten. Partizipative Ansätze, die in der Tradition der Aktionsforschung stehen, werden international mit Begriffen wie 'participatory action research' (PAR) und 'community-based participatory research' (CBPR) vielfältig angewendet und weiterentwickelt, auch in den Gesundheitswissenschaften. Forschung an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis stand daher im Mittelpunkt der hier dokumentierten Tagung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), 4.-6.10.2007. Die Tagung diente dem internationalen, interdisziplinären Austausch zu methodologischen Fragen partizipativer Forschung im Gesundheitsbereich. Dokumentiert sind die Beiträge der Referent/innen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Kanada, sowie die Ergebnisse der Diskussion unter den Teilnehmenden und erste Ideen für die Entwicklung eines Netzwerks für partizipative Gesundheitsforschung in Deutschland." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Rolf Rosenbrock: Partizipative Methoden in der Gesundheitsforschung - um was es geht (13-20); Michael T. Wright: Partizipative Qualitätsentwicklung und New Public Health (21-28); Herbert Altrichter: Die Debatte um Aktionsforschung in der deutschsprachigen Bildungsforschung - Geschichte und aktuelle Entwicklungen (29-57); Heinz Moser: Aktionsforschung unter dem Dach der Praxisforschung: methodologische Herausforderungen und Lösungsansätze (58-66); Brenda Roche: Funding with a purpose: community-based health research in Canada (67-78); Robb Travers: Community-based research: reflections from toronto, Canada (79-99); Hella von Unger, Doris Hayn, Josefine Heusinger, Martina Block, Kathrin Klimke: Ergebnisse der Diskussion der Tagungsteilnehmer/innen (100-113); Sabine Remdisch: "Netzwerk Gesundheit" - Erfahrungen mit dem Netzwerk Gesundheit in Niedersachsen (114-122); Hella von Unger, Martina Block, Michael T. Wright: Ergebnisse der Diskussion zum Thema Vernetzung (123-126).

"An der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis": Dokumentation einer Tagung zu partizipativer Forschung in Public Health

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
"At the interface between science and practice": proceedings of a conference on participative research in public health
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 132

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Bildung, Arbeit und Lebenschancen, Forschungsgruppe Public Health (2008-307)

Bezug (was)
Medizin und Gesundheit
Soziologie, Anthropologie
Medizin, Sozialmedizin
Medizinsoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Qualitätssicherung
Wissenschaft
Aktionsforschung
Methodenforschung
Public Health
Praxis
Kanada
Theorie-Praxis
Kooperation
Gesundheitsvorsorge
Vernetzung
Partizipation
Prophylaxe
Dokumentation

Beteiligte Personen und Organisationen
Unger, Hella von
Wright, Michael T.
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Erschienen
Deutschland, Berlin
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-259306
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp

  • Konferenzband

Beteiligte

  • Unger, Hella von
  • Wright, Michael T.
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • Deutschland, Berlin

Ähnliche Objekte (12)