Baudenkmal

Hatzfeld, Bahnhof

Am 17. November 1910 wurde der letzte Teilabschnitt der Edertalbahn zwischen Allendorf und Hatzfeld für den Verkehr eröffnet. Im folgenden Jahr wurde der Bahnhof nach Plänen des Architekten Alois Holtmeyer errichtet, der baugleich mit den Bahnhöfen in Dodenau, Reddighausen, Beddelhausen und Schwarzenau ist. Das zweigeschossige Gebäude wurde über einem aus großen Werksteinen lagenhaft vermauerten Sockel errichtet und ist weitgehend verputzt, lediglich an der linken Seite des Obergeschosses ist es über einem Fachwerk verschiefert. Das hohe Walmdach ist zum Vorplatz mit einem übergiebelten Zwerchhaus und an der Schmalseite mit einer Dreiachtelgaube versehen. Seit der Stilllegung der Bahn im Jahre 1993 ist der Bahnhof privat bewohnt.

Edertalstraße o. Nr., ehemaliger Bahnhof | Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Land
Hessen
Kreis
Waldeck-Frankenberg
Ort
Hatzfeld
Ortsteil
Hatzfeld
Straße und Hausnummer
Bahnhof
Bezeichnung
Ehemaliger Bahnhof

Rechteinformation
Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Letzte Aktualisierung
19.03.2021, 11:49 MEZ

Objekttyp


  • ehemaliger Bahnhof, heute Wohnhaus, Massivmauerwerk, Fachwerk, ehemaliger Bahnhof, heute Wohnhaus, Massivmauerwerk, Fachwerk

Ähnliche Objekte (12)