Bestand
Nachlass Wolf Wiechert (Bestand)
Einleitung: Wolf Wiechert wurde am 31. März 1938 in Skandawa/ Skandau in Ostpreußen geboren. Nach der Flucht seiner Familie 1945 über das Frische Haff in die Oberlausitz und dem Abitur in Bautzen verließ er die DDR und kam zum Studium nach Heidelberg. Von 1965 bis zu seiner Pensionierung arbeitete er als Deutschlehrer am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium und war dort auch als Personalrat und im Bezirksverband Wertheim der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) tätig. Zudem betätigt er sich als Schriftsteller und Dichter, was ihm 1989 den Kulturpreis der Stadt Wertheim, 1999 den Baden-Württembergischen Lyrikpreis und 2008 die Stadtmedaille der Stadt Wertheim einbrachte. Die im August 2019 von Herrn Wiechert dem Stadtarchiv geschenkten Unterlagen umfassen vor allem Zeitungsartikel, Schreiben, Flugblätter und Notizen, die sich mit der (verspäteten) 1968er-Bewegung und dem 1970 veranstalteten NPD-Bundesparteitag in Wertheim befassen und dabei besonders die Vorgänge am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium durch Personalrats- und Gewerkschaftsunterlagen beleuchten. Die Unterlagen wurden von Vera Kreutzmann nach dem Bär'schen Prinzip verzeichnet, entmetallisiert und archivgerecht verpackt. Der Bestand umfasst 5 Verzeichnungseinheiten; der Umfang beträgt ca. 0,1 lfd. Meter. Bronnbach, im August 2019 Vera Kreutzmann Im Mai 2022 übergab Herr Wiechert weitere Unterlagen, die dem Bestand angefügt wurden. Der Bestand umfasst nun 9 Verzeichnungseinheiten; der Umfang beträgt ca. 0,1 lfd. Meter und enthält nun auch digitalte Komponenten. Bronnbach, im Mai 2022 Anna Berger
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, S-N 77
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Wertheim >> Nachlässe, sonstige Hinterlegungen und Schenkungen (N-Bestände) >> Nachlässe
- Date of creation of holding
-
1963-2019
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
25.03.2024, 1:33 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1963-2019