Archivale
Personalsachen der Kanzlei Ohrdruf
Enthält:
1. Gesuch des Kandidaten Ludwig Hermann um Übertragung der Archivarsstelle in der Kanzlei Ohrdruf, seine tatsächliche Bestellung, seine Verstandsverwirrung und Unterbringung im Irrenhaus zu Gotha;
2. Tod des Hofrates Christoph Immanuel Loder zu Ohrdruf und Wiederbesetzung der Stelle mit seinem Sohn Friedrich Wilhelm Loder;
3. Gesuch des Archivaktuars Krügelstein um Beförderung;
4. Anstellung des Bürgermeisters Karl Friedrich Christian Eisentraut zur Unterstützung des altersschwachen Hofrats Friedrich Bernhard Schanert und Versicherung Eisentrauts, die Nachfolge Schanerts antreten zu dürfen;
5. Übertragung der Mitbesorgung der neuensteinischen Partikularangelegenheiten an Karl Friedrich Christian Eisentraut;
6. Bevollmächtigung des Karl Friedrich Christian Eisentraut zu den den sachsen-gothaischen Landtagen;
7. Gehaltserhöhung für Karl Friedrich Christian Eisentraut;
8. Tod des Hofrats Friedrich Bernhard Schanert und Gnadengehalt seiner Witwe;
9. Gesuch der Kandidaten Silberschlag und Schanert um Kanzleiakzess;
10. Anderweitige Verheiratung des Hofrats Loder und seine übrigen Dienst- und Besoldungssachen
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 10 Bü 2031
- Umfang
-
1 Büschel, 7 cm
- Kontext
-
Gemeinschaftliches Archiv Langenburg: Thüringische Akten >> 5. Übergreifendes >> 5.8 Herrschaftliche Diener: Bestallung, Instruktion, Beförderung und Vergabe von Prädikaten
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 10 Gemeinschaftliches Archiv Langenburg: Thüringische Akten
- Laufzeit
-
1795-1816
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1795-1816