Fotografie

Basel: St. Jacob Denkmal

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
St.F.2259
Weitere Nummer(n)
St.F.2259 (Objektnummer)
Maße
Blatt: 9,0 x 5,7 cm
Gesamtmaß: 10,3 x 6,1 cm
Material/Technik
Albuminpapier auf Karton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet recto unten Mitte auf dem Trägerkarton: Druckschrift: St. Jacob Denkmal Bezeichnet recto unten links auf dem Trägerkarton: Druckschrift: A.Varady & Comp. Bezeichnet recto unten rechts auf dem Trägerkarton: Druckschrift: Phot.Atelier in Basel. Bezeichnet verso auf dem Trägerkarton: Druckschrift: Inschrift auf der Rückseite des St.Jacobdenkmals, IN BASEL., AM XXVI.AUGUST MCCCCXXXXIV, STARBEN IM KAMPFE, GEGEN, FRANKREICH & OESTERREICH, UNBESIEGT, VOM SIEGEN ERMÜDET, DREIZEHNHUNDERT, EIDGENOSSEN UND VERBÜNDETE, BERNER GLARNER, LUZERNER ZUGER, URNER SOLOTHURNER, SCHWYZER NEUENBURGER, UNTERWALDNER BASLER, DAS GANZE HEER., GESTIFTET VON DEN BÜRGERN BASELS, AM XXVI. AUGUST MDCCCLXXII.
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet verso oben rechts auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: St.F.2259

Klassifikation
Dokumentarfotografie (Stilepoche)
Heimatfotografie (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: St. Jakobs-Denkmal
Iconclass-Notation: Helvetia, Fiktive Gestalt
Iconclass-Notation: Basel
Iconclass-Notation: Denkmal, Statue
Iconclass-Notation: Sockel einer Skulptur (eventuell in Form einer Herme)
Iconclass-Notation: sitzende Figur
Iconclass-Notation: kniende Figur
Iconclass-Notation: stehende Figur - AA - weibliche Figur
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: erwachsene Frau (+Dreiviertelprofil)
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: erwachsener Mann (+Seitenansicht, Profil)
Iconclass-Notation: erwachsener Mann (+Dreiviertelprofil)
Iconclass-Notation: Zaun, Mauer, Palisade
Iconclass-Notation: Rasen
Iconclass-Notation: Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Hellebarde
Iconclass-Notation: Waffen
Iconclass-Notation: Helm
Iconclass-Notation: Wappen (als Staatssymbol etc.)
Iconclass-Notation: den Arm erhoben; mit gespreizten Fingern - AA - beide Arme oder Hände
Iconclass-Notation: Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt: Gewand
Iconclass-Notation: Bäume
Iconclass-Notation: Schlacht bei St. Jakob an der Birs (26. August 1444)
Allegorie (Motivgattung)
Personendarstellung (Motivgattung)
Personengruppe (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Motiv)
Basel (Motiv)
Mann (Bildelement)
Basel (Bildelement)
Schweiz (Bildelement)
Denkmal (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Einfriedung (Bildelement)
Zaun (Bildelement)
Rasen (Bildelement)
Pfahl (Bildelement)
Stufe (Bildelement)
Kniender (Bildelement)
Hellebarde (Bildelement)
Helm (Bildelement)
Waffenrock (Bildelement)
Panzer (Rüstung) (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Muskel (Bildelement)
Sockel (Bildelement)
Blick (Mensch) (Bildelement)
Haltung (Mensch) (Bildelement)
Wappen (Bildelement)
Inschrift (Bildelement)
Schrift (Bildelement)
Buchstabe (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Lorbeerkranz (Bildelement)
Mieder (Bildelement)
Pfeil (Waffe) (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Pelz (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Schütze (Bildelement)
Stulpenstiefel (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Armbrust (Bildelement)
Knoten (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Haus (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schwert (Bildelement)
Gehweg (Bildelement)
Waffe (Bildelement)
Messer (Bildelement)
Scheide (Waffenkunde) (Bildelement)
Streitkolben (Bildelement)
Kettenhemd (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Rüstung (Bildelement)
Schuh (Bildelement)
Herrenschuh (Bildelement)
Bewegung (Gestaltungselement) (Bildelement)
Mittelalter (Assoziation)
Patriotismus (Assoziation)
Militär (Assoziation)
Heldentum (Assoziation)
Geschichte (Assoziation)
Erinnerung (Assoziation)
Kampf (Assoziation)
Bern (Kanton) (Assoziation)
Luzern (Kanton) (Assoziation)
Uri (Kanton) (Assoziation)
Schwyz (Kanton) (Assoziation)
Unterwalden (Kanton) (Assoziation)
andächtig (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Ehrfurcht (Atmosphäre)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
A. Varady & Comp.; Fotograf
(wann)
ca. 1890
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • A. Varady & Comp.; Fotograf

Entstanden

  • ca. 1890

Ähnliche Objekte (12)