Akten

Gutshaus Kreckow

Enthält u.a.: Gutshaus Kreckow (zwischen Woldegk und Strasburg) Um 1747 Eigentum der Grafen von Schwerin. Das GH wird jetzt von Künstlern genutzt. Der Wirtschaftsteil wird von einer Agrargenossenschaft betrieben. Das GH wurde 1744 im Stil des Barock erbaut. Ein- bis zweigeschossiger, 13-achsiger Putzbau mit Mansarddach und ringsum Fledermausgaubenbesatz. Das Kellergeschoss ist weit hochgesetzt und liegt auf der Gartenseite ebenerdig. Die Fassade Wird durch Putzlisenen senkrecht gegliedert. Der Eingangsbereich mit Rundportal ist leicht vorgesetzt. Zu ihm führt eine einläufige, seitlich gestützte Treppe. Rechts ein alter Fachwerkbau, der von den Künstlerfamilien bewohnt wird. Das GH dient als Arbeitsstätte. Im Park sind Großplastiken aufgestellt. Im Umfeld stehen noch einige Scheunen und Ställe, die landwirtschaftlich genutzt werden und saniert sind. Bild 1: Gutshaus Kreckow Bild 2: Hoffront des Gutshauses Bild 3: Fachwerkscheune

Reference number
N20-1018
Former reference number
o. Sign
Further information
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Die Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte wurden dem Kreisarchiv übertragen.

Format: Bild 1

Fototyp: Abzug fbg.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Context
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Holding
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenance
Dr. Helmut Stiehler
Date of creation
ohne Datum

Other object pages
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:03 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakten

Associated

  • Dr. Helmut Stiehler

Time of origin

  • ohne Datum

Other Objects (12)