Archivale

AUSSTELLER: Vorstand des Weilburger Frauenvereins.

ADRESSE: Karton, 2 Bl. (Goldschnitt) von 2 gelb/blauen Seidenschnüren durchzogen (Lochung), Hs. farbig verziert, 33 x 25 cm. Großformatige Buchstaben in Anlehnung an Manuskript-Gotisch, obere Buchstabenhälfte ocker/gelb, untere blau gestrichelt und von Schnörkeln mit schwarzer Tuschefeder umgeben. In Kursive der Glückwunschtext, dabei die Anreden in doppelt liniert gezeichneten Buchstaben derselben Type; Schlußanrede rot gestrichelt gefüllt.
KÜNSTLER: -
TEXT: Glückwünsche mit neun eigenhändigen Unterschriften.
MAPPE: Blauer Samt auf Holz, Metallbeschläge, Spiegel in Schmuckpapier, 34 x 26 x 2 cm. In der Mitte des Vorderdeckels eine feuervergoldete messingne Doppelchiffre F H in Metallschneidearbeit (abgefallen), darüber eine Krone. Schmuckpapier: stilisiertes goldenes Ranken/-Blütenmotiv auf türkisfarbenem Grund.
WERKSTATT: -

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 206
Alt-/Vorsignatur
R 6169.

Kontext
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 6. Großherzog Friedrich II. >> 6.2. Verlobung und Vermählung mit Prinzessin Hilda von Nassau
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen

Laufzeit
20.09.1885, Weilburg

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 20.09.1885, Weilburg

Ähnliche Objekte (12)