Malerei
Bildnis des Freiherrn G. h. von Langsdorff (1774-1852)
Der Dargestellte ist vor grauem Hintergrung leicht nach rechts gedreht, er wendet Kopf und Blick jedoch dem Betrachter zu, über der weißen, hochgebundenen Halslbinde trägt er einen blauen Rock. - 1797 in Göttingen (Medizin) promoviert; 1803-1805 nahm an der Krusenstenr`schen Expedition teil; bis 1808 bereiste Russisch-Amerika und Californien;1808 trat in russische Staatsdienst ein und ging nach Brasilien; ab 1822 bereiste er das Land zusammen mit Maler Rugendas; ab 1831 lebte bis seinem Tod in Freiburg in Breslau.
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
GG 211
- Maße
-
Höhe: 65 cm (ohne Rahmen )
Breite: 53 cm (ohne Rahmen)
- Material/Technik
-
Leinwand; Ölmalerei
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: "G. H. v. Langsdorff, Russr. General--Consul in Brasilien" (Laut der Bildakte trug der auf der Rückseite aufgeklebte Zettel (1887 noch da gewesen, ab 1905 anscheinend nicht mehr vorhanden) diese Aufschrift.)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur in Zusammenhang: „Siebzehnter Band : Krabbe - Lassota. Allgemeine Deutsche Biographie ; 17“. Duncker & Humblot, Leipzig, 1883. (S.689-690.)
Literatur in Zusammenhang: C. Scholl und Sors, A. -K., „Akademische Strenge und künstlerische Freiheit : die Gemälde des 19. Jahrhunderts in der Kunstsammlung der Universität Göttingen ; Bestandskatalog“. Universitätsverl., Göttingen, 2013. (Anne-Katrin Sors. Porträts und Kopfstudien. S.268-269.)
Literatur in Zusammenhang: W. Stechow, „Katalog der Gemäldesammlung der Universität Göttingen“. Lange, Göttingen, 1926. (S.15-16.)
Literatur in Zusammenhang: G. H. von Langsdorff, „Bemerkungen auf einer Reise um die Welt / in den Jahren 1803 bis 1807 ; Vol. 1“. Frankfurt am Mayn: Wilmans, 1812. (Vergleichendes Porträt von 1809 im Begleitband: 27 Kupfer zu G.H. v. Langsdorffs Bemerkungen auf eine Reise um die Welt. Erster Teil nebst ausführliche Erläuterung. )
Literatur in Zusammenhang: Wolfgang Stechow, Katalog der Gemäldesammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1926, Nr. 47.
Literatur in Zusammenhang: Kunstsammlung der Universität Göttingen. Die niederländischen Gemälde, mit einem Verzeichnis der Bilder anderer Schulen. Bearbeitet von Gerd Unverfehrt. Göttingen: Kunstsammlung der Universität 1987, Nr. A 106.
Literatur in Zusammenhang: Komissarov, B.N. Grigorij Ivanovic Lansgdorf: 1774-1852. Leningrad 1975. Grafisches Porträt von G.H. von Langsdorff (Autor unbekannt), aus dem: Néckrologe Universel du XIX-e sièle. Paris 1853.
Literatur in Zusammenhang: Lange, Konrad: Katalog der Gemälde (C), Göttingen 1887 ff , S. 52, Nr. 204. (handschriftlicher Katalog)
Literatur in Zusammenhang: Harnisch, W. Reise um die Erde. Gemacht v. A.J.Krusenstern u. G.H.Langsdorff; nebst Golowins Gefangenschaft in Japan u. S.Hearnes Reise v. d. Hudsonbusen b. z. nordl. Polmeere. Wien 1827. M. 2 Kpfr.-Taf. u. 2 Kth. - mögliches Vergleichsbild
Literatur in Zusammenhang: E. Waldmann. Provisorischer Führer durch die Gemälde-Sammlung der Universität Göttingen, Göttingen 1905, S. 71, Nr. 194 (204).
- Klassifikation
-
Ölbild (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Bildnis
historische Person (mit NAMEN)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
1800? - 1850?
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Malerei
Entstanden
- 1800? - 1850?