Gliederung
Büro Paul Verner im ZK der SED
Paul Verner (1911 - 1986), seit 1958 Kandidat des Politbüros und gewählter Sekretär des Zentralkomitees (ZK) der SED, seit 1963 Mitglied des Politbüros (PB), stand im Zeitraum von 1959 - 1971 der Bezirksleitung Berlin der SED als deren 1. Sekretär vor. Nach seiner Abberufung begann seine unmittelbare Tätigkeit im Zentralkomitee der SED (Registraturbildner Büro P. Verner). Paul Verner zeichnete nun verantwortlich für die Anleitung und Kontrolle folgender Zuständigkeitsbereiche im ZK: - Abteilung Staats- und Rechtsfragen - Abteilung Jugend - Abteilung Sport - Westabteilung (seit 1978) - Arbeitsgruppe Kirchenfragen (seit 1967) - Arbeitsgruppe Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) - Abteilung Finanzverwaltung und Parteibetriebe - Redaktion Neuer Weg - Leitung der Parteiorganisation - PO - Leitung der Betriebsgewerkschaftsleitung - BGL Paul Verner war außerdem Mitglied des Nationalrates der Nationalen Front, des Staatsrates, der Volkskammer der DDR sowie Leiter der Jugendkommission beim Politbüro. Im Mai 1984 wurde Paul Verner aus Alters- und Gesundheitsgründen von allen Funktionen entbunden, sein Büro aufgelöst. Er starb im Dezember 1986 in Berlin. Dem Benutzer ist zu empfehlen, den Teilbestand "Büro Paul Verner" gemeinsam mit dem entsprechenden Abteilungsschriftgut auszuwerten, um mögliche Überlieferungslücken schließen zu können. Die Anschlußüberlieferungen für den Zeitraum 1984 - 1989 befinden sich in den Teilbeständen "Büro E. Krenz" (Jugend, Sport, Staats- und Rechtsfragen), "Büro W. Jarowinsky" (Kirchenfragen), "Büro E. Honecker" und "Büro H. Axen" (Westarbeit), "Büro G. Mittag" (RGW), "Büro K. Hager" (Neuer Weg) bzw. "Büro H. Dohlus" (PO, BGL). Die Verantwortung für den Bereich Finanzverwaltung/Parteibetriebe übernahm die Leiterin des Büros des Politbüros, Gisela Glende. Das Gros dieser Überlieferung ist im Herbst 1989 im ZK der SED vernichtet worden. 1987 wurden 3,00 lfm Schriftgut, bestehend aus Reden, Aufsätzen und Ausarbeitungen von bzw. Gruß- und Glückwunschschreiben an Paul Verner zu seinem Nachlaß gegeben. Dessen endgültige Bearbeitung ist 1991 erfolgt. Diese Materialien sind im Nachlaß NY 4281 archiviert und benutzbar. 3,30 lfm (Fiches), 1955-1978
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:36 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.