Forschungsbericht | Research report

Die Dunkelziffer der Armut - eine Analyse der Nichtinanspruchnahme von Sozialhilfe in Deutschland

"In der vorliegenden Arbeit soll Aufschluss über die Motivationen zum Verzicht auf Sozialhilfe gewonnen werden. Darüber hinaus soll der Wissensstand über Ausmaß und demographischen Struktur der Armut durch Nichtinanspruchnahme aktualisiert werden. Die Analyse basiert auf Daten aus dem Jahr 2001 des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung." (Autorenreferat)

Weitere Titel
The percentage of undetected cases of poverty - an analysis of non-claiming of social assistance in Germany
ISSN
1612-6602
Umfang
Seite(n): 42
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung (19)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziale Probleme und Sozialdienste
soziale Sicherung
soziale Probleme
Bundesrepublik Deutschland
soziale Norm
Leistungsbezug
Inanspruchnahme
Wertorientierung
Sozialhilfeempfänger
Sozialisation
soziale Faktoren
Armenpflege
Sozialhilfe
Armut
Stigmatisierung
SOEP
soziale Kontrolle
demographische Faktoren
Determinanten
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Jacobi, Lena
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung
(wo)
Deutschland, Potsdam
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:kobv:517-opus-10730
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Jacobi, Lena
  • Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)