Urkunden

Bulle Papst Lucius III. an Abt Otheno von Rot, worin das Kloster mit seinen gesamten Besitzungen in unmittelbaren päpstlichen Schutz genommen und ihm weitere Begünstigungen verliehen werden. Der Papst erkennt die Prämonstratenser- Regel an, bestätigt den Besitz des Klosters und alle künftigen Erwerbungen, befreit alle Äcker, die zur Gewinnung von Speise für Mönche und Vieh dienen, vom Zehnten, verleiht das Recht, weltflüchtige Kleriker und Laien zur Bekehrung aufzunehmen, untersagt, daß ein geweihter Bruder ohne Erlaubnis des Abts das Kloster verlassen darf, befreit das Kloster von allen weltlichen Herrschaftsansprüchen, erlaubt ihm, alle die es wünschen dort zu beerdigen und den Abt nach allgemeiner und freier Wahl zu bestimmen und bedroht alle, welche diese Rechte des Klosters mißachten, das Kloster, seine Besitzungen,den Abt mißhandeln und wegnehmen und die kanonische Gerechtigkeit übertreten mit kirchlichen Strafen. Unterschrieben mit dem Namen des Papstes und versehen mit seinem Zeichen. Mit ihm unterschreiben eine Reihe von Kardinälen und Bischöfen. Gegeben zu Velletri, geschrieben von Albertus, Kardinal und Kanzler der römischen Kirche an den X. Kalenden des Dezember 1182. Orig. Perg., an verschiedenen Stellen geflickt,rechte untere Ecke fehlt, stellenweise beschmutzt.1 Bleisiegel anh. abgedruckt im Württembergischen Urkundenbuch2. Bd. S. 224/5.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 U 772

Kontext
Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster >> Urkunden >> II. Beziehungen zu Papst und Bischöfen >> 1. Päpstliche Bullen usw.
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster

Indexbegriff Person
Albertus; Kardinal, Kanzler der römischen Kirche
Lucius III. (Ubaldo Allucingoli); Papst, 1097(?)-1185
Rot an der Rot, Otheno (Ottino); Abt
Indexbegriff Ort
Velletri, Latium [I]

Laufzeit
1182 November 22

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1182 November 22

Ähnliche Objekte (12)