Skulptur/Plastik
Krieger auf Streitwagen
Der auf einem einachsigen Streitwagen stehende Krieger, bekleidet mit einem gekreuzten Gurt und einem Gürtel, ist ein typisches Beispiel für die spätgeometrische Plastik der Zeit um 700 v. Chr. In der erhobenen rechten Hand hielt er eine Lanze, mit der Linken die Zügel.
Der Streitwagen hat seinen Ursprung im Vorderen Orient und fand über Kreta seinen Weg bis in die späthelladische Zeit auch auf das hellenische Festland. Allerdings diente er den griechischen Kriegern nicht als Kampfgerät, sondern als Transportmittel zum Schlachtfeld. So war er Ausdruck aristokratischen Prestiges. (AVS)
- Standort
-
Museum August Kestner, Hannover
- Sammlung
-
Antike Kulturen
- Inventarnummer
-
1899.67b
- Maße
-
Höhe: 15,3 cm
- Material/Technik
-
Ton / handgeformt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Liepmann, Ursula, 1975: Griechische Terrakotten, Bronzen, Skulpturen, Hannover, 36 Nr. T 3
- Bezug (was)
-
Krieger
Transportmittel
Streitwagen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Böotien
- (wann)
-
710-690 v. Chr.
- Rechteinformation
-
Museum August Kestner
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2023, 15:22 MESZ
Datenpartner
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur/Plastik
Entstanden
- 710-690 v. Chr.