Aufsatzsammlung

Bewegung: Sozial- und kulturwissenschaftliche Konzepte

Abstract: Ob Körperbewegung oder Tanzbewegung, ob Bewegung der Bilder, der Töne oder der Schrift, ob soziale oder politische Bewegung, der Begriff »Bewegung« wird in Ästhetik, Kultur- und Sozialwissenschaften häufig benutzt. Anders als in den Naturwissenschaften aber ist dem konzeptuellen Stellenwert des Bewegungsbegriffs in den Kultur- und Sozialwissenschaften bislang nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden. Die interdisziplinäre Textsammlung verfolgt das Ziel, den Status quo des Begriffs in den Sozial- und Kulturwissenschaften zu reflektieren und sein theoretisches Potenzial zu bestimmen. Sie geht von der Annahme aus, dass Bewegung nicht nur eine »physikalische Tatsache« und damit etwas quasi Natürliches ist, sondern ein soziales und kulturelles Konzept, das auf verschiedene Weise naturalisiert und essenzialisiert worden ist. Der Band präsentiert verschiedene Gebrauchsweisen des Begriffs und ermöglicht damit ein weiteres konzeptuelles Nachdenken über Bewegung als einen Begriff, dessen Ro

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783839401996
Extent
Online-Ressource, 306 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Keyword
Bewegung
Begriff
Sozialwissenschaften
Bewegung
Begriff
Kulturwissenschaften

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim, Bielefeld
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., transcript Verlag
(when)
2004
Contributor

DOI
10.14361/9783839401996
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-69966-9
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:47 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Aufsatzsammlung

Associated

  • Klein, Gabriele
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., transcript Verlag

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)