Aufsatzsammlung

Images von Gewicht: Soziale Bewegungen, Queer Theory und Kunst in den USA

Abstract: Der Begriff der Postmoderne ist äußerst vielschichtig. Er bezieht sich auf eine sozialwissenschaftlich-politische Zeitdiagnose, versucht neuartige kulturelle Entwicklungen zu fassen und bezeichnet zudem ein heterogenes Diskurs-Feld. In diesem Band ist vor allem die US-amerikanische Counter Culture und der damit verknüpfte künstlerische Aktivismus von Interesse, der sich um queer identity politics und die damit verbundenen politischen Ziele - u.a. Reflexivierung und Politisierung von Sexualität - entfaltet hat. Das Buch stellt den kulturellen und intellektuellen Kontext vor, in dem sich seit einer Dekade in den USA die Queer Theory entwickelt hat. Die Queer Theory, als deren profilierteste Vertreterin Judith Butler gilt, stellt Sexualität und sexuelle Identitäten als eine Hauptachse sozial produzierter Differenzen ins Zentrum theoretischer und politischer Überlegungen. Der Band rückt eine zeit-historische Konstellation von Kunst, Wissenschaft und Politik in den Vordergrund, die ihre

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783839405048
Extent
Online-Ressource, 262 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Keyword
Postmoderne
Soziale Bewegung
Geschlechtsidentität
Kultursoziologie
USA

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2015
Event
Veröffentlichung
(where)
Bielefeld
(who)
transcript Verlag
(when)
2015
Contributor

DOI
10.14361/9783839405048
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-72864-7
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:55 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Aufsatzsammlung

Associated

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)