Akten

Mandatum inhibitorium Auseinandersetzung um Verkauf von Erbstücken

Kläger: (2) Oberstleutnant von der Lühe auf Barnekow namens seiner Ehefrau Anna Elisabeth Christina, geb. v. Zülow

Beklagter: Oberstleutnant Carl von Hintzenstern und dessen Ehefrau Maria Sophia von Hintzenstern, geb. v. Plessen, sowie deren Kinder als Erben des verstorbenen Christoph Friedrich Barthold von Zülow

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Caspar Gabriel Gröning (A), Dr. Johann David Lembke (P) Bekl.: Dr. Joachim Christoph Gabriel Hasse (A & P)

Fallbeschreibung: Der Kl. berichtet, daß die Witwe Zülow auf dem Sterbebett liegt, ihr Erbe und das ihres bereits verstorbenen Mannes an die Bekl. fallen würden. Da auch die Kl. darauf Anspruch erheben bitten sie um ein Mandat an die Bekl. nichts aus dem Erbe zu veräußern, bevor der Rechtsstreit um das Erbe nicht entschieden ist. Das Tribunal erläßt das erbetene Mandat am 22.03.1776 und fordert die Bekl. zur Vorlage eines Nachlaßinventars binnen 8 Tagen auf. Am 29.03. erbittet der Bekl. eine 14tägige Fristverlängerung, die er am 30.03. erhält. Am 05.06. bittet der Bekl. um Erklärung des Verbotes, da er Schulden seines Erblassers zu bezahlen und aktuelle Entscheidungen wegen des Erbes zu treffen habe. Am selben Tag erlaubt das Tribunal die Bezahlung der Schulden des Verstorbenen inklusive der Beerdigungskosten, gestattet aber keine darüber hinausgehende Auszahlung von Geldern aus dem Erbe.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1776

Reference number
(1) 3926
Former reference number
Wismar Z 32 (W Z n. 32)

Context
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 12. 1. Kläger L
Holding
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Date of creation
21.03.1776-05.06.1776

Other object pages
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:04 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gerichtsakten

Time of origin

  • 21.03.1776-05.06.1776

Other Objects (12)