Journal article | Zeitschriftenartikel

Internationale Frauenuniversität "Technik und Kultur": eine Neugründung 100 Tage für 100 Jahre

"Eine Internationale Frauenuniversität „Technik und Kultur" einzurichten, ist Anlaß, grundsätzlich über Mono-Edukation nachzudenken und unterschiedliche Konzepte von Frauenuniversitäten zu diskutieren. Ich möchte zunächst der Frage nachgehen, wie die Idee einer Frauenuniversität in Deutschland entstanden ist, und welchen Weg die Diskussionen genommen haben. Es geht auch um die Vorbildrolle der US-amerikanischen Women's Colleges, die zu Beginn der Diskussionen vor 15 Jahren kaum bedeutend waren, aber in den neunziger Jahren stark an Einfluß gewannen. Danach komme ich zu meinem Schwerpunktthema, zum Projet 'IFU', die im Jahre 2000 in Hannover veranstaltet werden soll. Ich werde das Konzept und den Entwicklungsstand der Internationalen Frauenuniversität „Technik und Kultur" vorstellen." (Autorenreferat)

Umfang
Seite(n): 195-213
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Freiburger FrauenStudien(2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildung und Erziehung
Frauen- und Geschlechterforschung
Bildungswesen tertiärer Bereich
Frauenuniversität
Monoedukation
Frauenförderung
Hochschule
Reform
historische Entwicklung
Deutschland
Bundesrepublik Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Neusel, Aylâ
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1998

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-342542
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Neusel, Aylâ

Entstanden

  • 1998

Ähnliche Objekte (12)