Internationale Frauenuniversität "Technik und Kultur": eine Neugründung 100 Tage für 100 Jahre
Abstract: "Eine Internationale Frauenuniversität „Technik und Kultur" einzurichten, ist Anlaß, grundsätzlich über Mono-Edukation nachzudenken und unterschiedliche Konzepte von Frauenuniversitäten zu diskutieren. Ich möchte zunächst der Frage nachgehen, wie die Idee einer Frauenuniversität in Deutschland entstanden ist, und welchen Weg die Diskussionen genommen haben. Es geht auch um die Vorbildrolle der US-amerikanischen Women's Colleges, die zu Beginn der Diskussionen vor 15 Jahren kaum bedeutend waren, aber in den neunziger Jahren stark an Einfluß gewannen. Danach komme ich zu meinem Schwerpunktthema, zum Projet 'IFU', die im Jahre 2000 in Hannover veranstaltet werden soll. Ich werde das Konzept und den Entwicklungsstand der Internationalen Frauenuniversität „Technik und Kultur" vorstellen." (Autorenreferat)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Freiburger FrauenStudien (1998) 2 ; 195-213
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
1998
- Urheber
-
Neusel, Aylâ
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-342542
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:45 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Neusel, Aylâ
Entstanden
- 1998