Knüpfteppich (Teppich)

Knüpfteppich (Teppich)

Fast vollständig erhaltener Knüpfteppich im Läuferformat. Im schmalen Mittelfeld sind fünf große Rosetten übereinander gestellt, von denen diagonale Bänder abgehen, sodass eine Art Andreaskreuz als Ausschnitt aus einem unendlichen Rapport entsteht. Der übrige Teppichgrund ist mit kleinen Blüten bedeckt. Die Hauptbordüre weist einen Musterwechsel auf: Die beiden Schmalseiten und ein Stück der unteren Längsseiten sind mit naturalistisch wiedergegebenen Rosen besetzt, während der größte Teil der Längsseiten aus einer abstrakten Variante der „Kufi-Bordüre“ besteht. Dabei werden Rosetten von geraden Elementen klammerartig eingefasst. Der äußere Mitläuferstreifen zeigt das für Teppiche aus Seichur unverwechselbare Muster, das immer aus einer weißen sich überschlagenden Welle und einem kelchartigen Motiv auf blauem Grund besteht. Der Teppich wird der Region um die aserbaidschanische Stadt Seichur zugeordnet.

Material/Technique
Kette: Wolle; Schuss: Wolle; Knoten: Wolle, symmetrisch, V 55, H 37 pro 10 cm
Measurements
Höhe: 282 cm
Breite: 106 cm
Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
1885,982

Classification
Teppich

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Kaukasus
Herkunft (Allgemein): Aserbaidschan
(when)
Mitte 19. Jahrhundert

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
17.03.2023, 8:10 AM CET

Object type

  • Knüpfteppich (Teppich)

Time of origin

  • Mitte 19. Jahrhundert

Other Objects (12)