Arbeitspapier
Systemwandel und monetäre Transformation: Eine ordnungsökonomische Perspektive
Diese Schrift behandelt ordnungs- und institutionenökonomische Aspekte des Systemwandels im allgemeinen sowie die monetäre Transformation im besonderen. Das auf dem Washington Consensus beruhende wirtschaftspolitische Standardkonzept und dessen Theoriedefizite werden hinterfragt und um ordnungspolitische Elemente erweitert. Eine Schlüsselrolle hinsichtlich der transformationspolitischen Zentralaufgaben fällt der Schaffung einer funktionsfähigen (marktwirtschaftlichen) Wettbewerbs-, Privatrechts- und Geldordnung zu.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Discussion Paper Series ; No. 416
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Socialist Systems and Transitional Economies: General
Monetary Systems; Standards; Regimes; Government and the Monetary System; Payment Systems
Economic Methodology
- Thema
-
Ordnungsökonomik
(monetäre) Transformation
Washington Consensus
Währungssystem
Systemtransformation
Ordnungsökonomik
Theorie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pham-Phuong, Dong
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
University of Heidelberg, Department of Economics
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2005
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Pham-Phuong, Dong
- University of Heidelberg, Department of Economics
Entstanden
- 2005