Fotografie | monochrom
Lehmann, Nikolaus Joachim
Kopfstück im Profil nach links gewandt, Blick geradeaus, mit grauem Haar, vor weißem Hintergrund.
Bemerkung: Auf der Rückseite der Stempel zum Copyright des Fotografen, Prof. Adolf Clemens aus Münster ("Veröffentlichung nur mit Namensnennung, | Honorar und Belegexemplar") sowie handschriftlich eingetragen die Archiv-Nummer des Fotografen: "Jp 383/3/5". Auf der Rückseite zudem aufgestempelt die Datierung.
Personeninformation: Prof. an der FH Dortmund, Fachbereich Design Dt. Erfinder
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 15280 (Bestand-Signatur)
NL 207/1725 (Altsignatur)
- Measurements
-
172 x 233 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
172 x 233 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Fotografie
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Informatiker (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
- Subject (where)
-
Camina (Geburtsort)
Dresden (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Münster (Westfalen) (Aufnahmeort)
- (when)
-
03.10.1991
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Nachlass Konrad Zuse (1910-1995), Ingenieur, Computerpionier, darin enthalten biografische Unterlagen, Briefwechsel, Manuskripte, Typoskripte, Notizen und Skizzen Zuses, eigene Veröffentlichungen, Publikationen zu seiner Person, Patentunterlagen, Firmenschriften der Zuse KG, rund 2176 Pläne und technische Zeichnungen sowie rund 2180 Fotografien, darunter einige Porträts (NL 207, Deutsches Museum München, Archiv).
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Associated
Time of origin
- 03.10.1991