Fotografie | monochrom

Lehmann, Otto

Kabinettkarte mit Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, vor nicht näher definiertem Hintergrund. Dargestellter mit Brille, dünnem Bart und Anzug.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite des Untersatzkartons aufgedruckt Angaben zum Fotografen und seinem Atelier.; Auf der Rückseite handschriftlich mit schwarzer Tinte der Name des Dargestellten. ; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Eilh. Widemann Erlangen" mit dem Schätzwert 2 Mark.
Personeninformation: Professor; Schwerpunkt Kristallanalyse Professor; Dt. Physiker und Historiker der Naturwissenschaften

Urheber*in: Ruf, Carl; Ruf, Carl / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 01996/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 3366 (Altsignatur)
*23116 (Bildstellen-Nummer)
Measurements
148 x 100 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
167 x 107 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier/Untersatzkarton; Silbergelatineabzug
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Lehmann, Otto: Das Kristallisationsmikroskop und die damit gemachten Entdeckungen, insb*
Publikation: Lehmann, Otto: Die neue Welt der flüssigen Kristalle und deren Bedeutung für Physik, Ch*. - 1911
Publikation: Lehmann, Otto: Flüssige Kristalle und ihr scheinbares Leben. - 1921
Publikation: Lehmann, Otto: Die Krystallanalyse oder die chemische Analyse durch Beobachtung der Kry*. - 1891
Publikation: Lehmann, Otto: Flüssige Kristalle sowie Plastizität von Kristallen im allgemeinen, moleku*. - 1904
Publikation: Lehmann, Otto: Die scheinbar lebenden Kristalle. - 1907
Publikation: Lehmann, Otto: Geschichte des Physikalischen Instituts der Technischen Hochschule Karlsru*. - 1911
Publikation: Zur Alchemie bei den Arabern. - 1922
Publikation: Die Naturwissenschaften bei den orientalischen Völkern. - o. J.
Publikation: Sapper, Karl T.: Geologischer Bau und Landschaftsbild. - 1922
Publikation: Physikalisches Praktikum ... - 1899

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Physiker (Beruf)
Physik
Subject (where)
Konstanz (Geburtsort)
Karlsruhe (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Ruf, Carl (Fotograf)
Event
Geistige Schöpfung
(where)
Karlsruhe (Aufnahmeort)
(when)
ca. 1885
Event
Provenienz
(description)
Eilhard Wiedemann (1852-1928), Physiker an der Universität Erlangen.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie; monochrom

Associated

  • Ruf, Carl (Fotograf)

Time of origin

  • ca. 1885

Other Objects (12)