Urkunden
Die Exekutoren des Testaments der Anna Gremlich, Abt Johannes VI. von Weißenau, Marx (Merk) Sittich von Ems und Hans Sigmund Humpis von Siggen, bestellen dem Pfarrer und den Kaplänen der Liebfrauenkirche zu Ravensburg für die ursprünglich Zircher'sche, dann Honoferius Humpis'sche Stiftung von jährlich 18 Schilling 2 Pfennig (d. = Denar) aus einem Kapital von 3 Pfund 12 Schilling 8 Pfennig (d.= Denar) den Hof zu Liebenhofen zum Pfand.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 523 U 660
- Former reference number
-
B 523 Bü 75
- Further information
-
Siegler: Die Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 3 anh. Siegel in Leder eingenäht
Vermerke: s.a. U 644, 644a, 645, 646, 656-658, 661
- Context
-
Weißenau, Prämonstratenserkloster, Teil 1: Urkunden >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 523 I Weißenau, Prämonstratenserkloster, Teil 1: Urkunden
- Indexentry person
-
Ems, Marx Sittich von; Vogt, 1466-1533
Gremlich von Hasenweiler, Anna
Humpis von Siggen, Hans Sigmund
Humpis, Anna
Humpis, Honoferius; Stadtammann
Mayer, Johannes VI.; Abt, Kloster Weißenau, 1437-1523
Weißenau, Johannes VI. Mayer; Abt, 1437-1523
- Indexentry place
-
Bettenreute, Staatsdomäne : Fronhofen, Fronreute RV
Hasenweiler : Horgenzell RV
Liebenhofen : Grünkraut RV
Ravensburg RV
Ravensburg RV; Liebfrauenkirche
Siggen : Argenbühl RV
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster, Erbschaftssachen
- Date of creation
-
1521 April 27 (Samstag vor dem Sonntag Cantate)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1521 April 27 (Samstag vor dem Sonntag Cantate)