Urkunden
Klaus Kretzer von Hagnau und Ehefrau Äll Höllin bekennen, daß ihnen Abt Erhard [Fridang] von Weingarten auf Lebenszeit verliehen hat einen Weingarten mit 2 Stück Reben zu Hagnau beim Brudergarten, genannt der Rösserinnen Gärtlein. Sie müssen jährlich als Zins in der Kelter unter der Rinne in die Fässer des Klosters 6 Eimer Wein Markdorfer Eich vom besten Vorlaß geben. Wenn der Wein in einem Jahr nicht ausreicht, muß er im nächsten Jahr ergänzt werden. Die Beliehenen tragen auch die sonstigen Lasten und Zinsen des Weingartens.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K U 92
- Former reference number
-
GLAK 7/107
00004
- Dimensions
-
20,7 x 30,1 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Schaden: Pergament gebräunt
Aussteller: Klaus Kretzer von Hagnau und Ehefrau Äll Höllin
Empfänger: Abt Erhard [Fridang] von Weingarten
Siegler: Hans Oswalt, Vogt in Ittendorf und Hagnau
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S., besch.
- Context
-
Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden
- Indexentry person
-
Fridang, Erhard; Abt von Weingarten
Höllin, Äll
Kretzer, Äll
Kretzer, Klaus
Rösser
Weingarten, Erhard Fridang; Abt
- Indexentry place
-
Hagnau am Bodensee FN; Einwohner
Hagnau am Bodensee FN; Flurstücke
Hagnau am Bodensee FN; Vogt
Ittendorf : Markdorf FN; Vogt
Markdorf FN; Eich
- Date of creation
-
1439 April 24 (uff den nächsten fritag nach sant Jergen tag)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1439 April 24 (uff den nächsten fritag nach sant Jergen tag)