Fotografie

Krater des Euphronios : Vasenmalerei des Euphronios: Bekränzter Ephebe ersteigt das Siegerpodest. Rotfiguriger Kelch-Krater. Höhe 44,8 cm., Durchmesser 55 cm. Attika, um 515/510 vor Christi. Nachzeichnung: Bildstreifen der Rückseite. Paris: Musée du Louvre G 103

Vasenmalerei des Euphronios: Bekränzter Ephebe ersteigt das Siegerpodest. Rotfiguriger Kelch-Krater. Höhe 44,8 cm., Durchmesser 55 cm. Attika, um 515/510 vor Christi. Nachzeichnung: Bildstreifen der Rückseite. Paris: Musée du Louvre G 103
Negativ aus Glas in schwarzweiß, quer

Reproduktion nach Vorlage DAK | Digitalisierung: Deutsche Fotothek

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Musée du Louvre, Paris
Inventarnummer
G 103
Weitere Nummer(n)
df_hauptkatalog_0161126 (Aufnahmenummer)
90119148 (Dokumentennummer)
Maße
13 x 18 cm (Fotografie)
Höhe: 44,8 cm (Werk/Vorlage)
Durchmesser: 55 cm (Werk/Vorlage)
Material/Technik
Originalnegativ, Glas (Fotografie)

Klassifikation
Fotografie (Gattung)
Bezug (was)
Malerei
Vasenmalerei
Kunsthandwerk
Töpferware
Kelch
Krater
Antike
Szene
Wettbewerb
Musik
Ephebe
Siegerkranz
Musikant
Musikinstrument
Blasinstrument
Aulos
Doppelaulos
Musikikonographie
Bezug (wer)
Euxitheos (Zuschreibung)
Bezug (Ereignis)
Herstellung
(wer)
Euphronios (Maler)
(wann)
um 515ante/510ante
(Beschreibung)
Erschaffung abgebildetes Objekt
rotfigurig, Terrakotta (Material/Technik)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Deutsche Fotothek (Atelier/Verlag)
(wann)
1964

Förderung
Digitalisierungsprojekt: Landesdigitalisierungsprogramm Sachsen: Altbestand Deutsche Fotothek
Rechteinformation
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:19 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Deutsche Fotothek <Dresden> (Atelier/Verlag)
  • Euphronios (Maler)

Entstanden

  • 1964
  • um 515ante/510ante

Ähnliche Objekte (12)