Sachakte
. 1602: Oktober-Dezember 1602
Enthält u.a.: Berichterstattung aus Antwerpen, Wien, Portsmouth, Den Haag, Rom, Preußen, Pressburg, Straßburg, Prag und Köln
Enthält u.a.: Ankunft der Galeeren des Marchese Spinola in Calais
Enthält u.a.: Verteidigung des saynschen Rentmeister in Homburg, Sebastian Donner, gegen die Vorwürfe des Grafen Johann VI. von Nassau-Diez
Enthält u.a.: Kriegsführung in den Niederlanden
Enthält u.a.: Kriegsführung gegen das Osmanische Reich
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um das Wittumsgut der Witwe des Grafen Wilhelm
Enthält u.a.: Ausführung eines Urteils des Gerichts zu Steinfischbach gegen wie Witwe des Christoph Schmidt, Anna, in Finsternthal
Enthält u.a.: Annahme des Sohn des Gerhard von Neuhof, fürstlich klevischer Rat, zum Kammerjungen
Enthält u.a.: Eheschließung des Pfalzgrafen Johann II. von Zweibrücken mit Katharina von Rohan
Enthält u.a.: Verlegung von Truppen aus Luxemburg in die Garnison
Enthält u.a.: Eheschließung des Johann Bernhard aus Fachbach mit der Tochter des Laux Stohl aus Langendernbach
Enthält u.a.: Reise des Grafen Johann VII. (von Nassau-Siegen) nach Schweden
Enthält u.a.: Anspruch des Anton Holtz auf die im Krieg seinem Vater Dietrich Holtz abgenommenen Liegenschaft bei Bonn
Enthält u.a.: Kriegsführung des Königreichs Schweden
Enthält u.a.: Stellung eines Gefangenen an das Halseisen mit anschließender Landesverweisung
Enthält u.a.: Besuch des Fürsten von Anhalt zu einer Schweinehatz in Dillenburg
Enthält u.a.: Aufstände in der Stadt Braunschweig
Enthält u.a.: Krankheitsbedingte Verhinderung der Teilnahme des Markgrafen Ernst Friedrich von Baden bei einem Konvent
Enthält u.a.: Einrichtung einer 'Butzbachischen Commission'
Enthält u.a.: Ausbildung eines Küchenjungen beim Koch zu Greifenstein
Enthält u.a.: Rückkehr des Grafen Johann VII. (von Nassau-Siegen) aus Livland
Enthält u.a.: Veröffentlichung des Rechtsspruchs gegen Graf Ludwig von Nassau-Katzenelnbogen durch das Reichskammergericht im Rechtsstreit mit der Familie von Geroldseck
- Reference number
-
170 III, 214 b
- Further information
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Herzog Otto von Braunschweig-Lüneburg, Sebastian Donner, Bastian Franck, Dietrich Holtz, Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz, J. Stockheim, Pfalzgraf Johann von Zweibrücken, Graf Simon zur Lippe, Graf Wilhelm von Solms-Greifenstein, Laux Stohl aus Langendernbach, Johann Dickel, Jakob Schickhardt, Fürst Christian von Anhalt, Wild- und Rheingraf Adolf, Graf Georg von Hohenlohe-Weikersheim, Graf Ludwig von Nassau-Katzenelnbogen
- Context
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1602
- Holding
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Date of creation
-
1602
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 2:09 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1602