Prägewerkzeug

Matrize Deutsches Reich

Vorderseite: DEUTSCHES REICH / 1 / REICHSMARK. in Fraktur, spiegelverkehrt - Zweizeilige Wertangabe in einem Eichenkranz. Unten die Jahreszahl 1937.
Rückseite: Seitenansicht der Vorderseitenmatrize.
Münzstand: Republik (MA/NZ)
Erläuterung: Matrize für den Vorderseitenstempel der Münze zu 1 Reichsmark. Stempelhöhe 28 mm, maximaler Durchmesser 35 mm, Durchmesser Stempelfläche 25 mm, Bildfeld 21 mm. Am Rand Punzen mit der Angabe F. K. 8.12.36 A. M. Siehe das Gegenstück zu dieser Matrize unter der Objektnummer 18311724.

Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: Moderne seit 1900
Inventarnummer
18311723
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 35 mm, Gewicht: 191.86 g
Material/Technik
Stahl; geschnitten

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Vgl. zur Stempelsammlung: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 32. - Zur Münze: K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 26. Auflage (2019) Nr. 354.

Klassifikation
Reichsmark (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
20. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Deutschland
Herstellung und Münztechnik
Neuzeit
Republik (MA&NZ)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Glöckler Oskar (29.10.1893 - 27.01.1938) (Entwurf)
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(wann)
1937
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1953
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1953 Stempelarchiv

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Prägewerkzeug

Beteiligte

  • Glöckler Oskar (29.10.1893 - 27.01.1938) (Entwurf)

Entstanden

  • 1937
  • 1953

Ähnliche Objekte (12)