Prägewerkzeug

Matrize Lippe

Vorderseite: 12 EINEN THALER SCHEIDE MÜNZE -/ 2 1/2 / SILBER/GROSCHEN / 1847. Spiegelverkehrt - Umschrift, Im Feld Wertbezeichnung mit Jahreszahl und Münzstättenzeichen.
Rückseite: Andere Ansicht der Rückseiten-Matrize. Am Rand Signatur der Fertigung.
Münzstand: Fürstentum
Erläuterung: Durchmesser der Prägefläche 21,5 mm, Stempelhöhe 24,5 mm, Durchmesser der Matrize 32,6 mm, signiert vom Medailleur 28. DEC. 46. Durch Kriegseinwirkungen sind die Prägewerkzeuge zu 2 1/2 Silbergroschen korrodiert.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Neuzeit
Unterabteilung: 19. Jh.
Inventory number
18215827
Other number(s)
Measurements
Gewicht: 142.00 g
Material/Technique
Stahl; graviert

Related object and literature
Literatur zum Stück: Vgl. für die Stempelsammlung: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999). Vgl. für die Münze: P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) 214 Nr. 6.

Subject (what)
19. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Berlin
Deutschland
Herstellung und Münztechnik
Neuzeit
Nichtmünzliches
Stempelschneider / Entwerfer
Weltliche Fürsten

Event
Auftrag
(who)
Paul Alexander Leopold (1820-1851), Fürst zur Lippe (06.11.1796 - 01.01.1851) (Autorität)
Event
Herstellung
(who)
Paul Alexander Leopold (1820-1851), Fürst zur Lippe (06.11.1796 - 01.01.1851) (Autorität)
Pfeuffer Carl (29.10.1801 - 24.12.1861) (Stempelschneider)
(where)
Deutschland
Berlin
(when)
1847
Event
Eigentumswechsel
(when)
1953
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1953 Stempelarchiv

Last update
29.04.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Prägewerkzeug

Associated

  • Paul Alexander Leopold (1820-1851), Fürst zur Lippe (06.11.1796 - 01.01.1851) (Autorität)
  • Pfeuffer Carl (29.10.1801 - 24.12.1861) (Stempelschneider)

Time of origin

  • 1847
  • 1953

Other Objects (12)