AV-Materialien
Freiheitsberaubung oder Lebensretter? 30 Jahre Gurtpflicht
Ein Aufschrei der Empörung ging durch die Republik. Von "staatlich verordnetem Selbstmord" war die Rede, von "Freiheitsberaubung" und "gefesselt" im Auto. Im Januar 1976 kam die Gurtpflicht für Autofahrer. Anfang der 80er Jahre war noch rund die Hälfte "oben ohne" unterwegs. Doch die Anschnallmoral veränderte sich schlagartig, als 1984 ein Bußgeld eingeführt wurde. Heute gilt das Anschnallen für alle Mitfahrer als fast selbstverständlich. Und die Unfallstatistik belegt: Der Sicherheitsgurt ist ein wichtiger Lebensretter. Trotzdem sind die Gurtmuffel nicht ausgestorben.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/017 R060001/201
- Extent
-
0:03:40; 0'03
- Further information
-
Herkunft: Ländersache - Politik in Baden-Württemberg
- Context
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2006 >> Januar 2006
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/017 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2006
- Indexbegriff subject
-
Auto: Gurtpflicht
Straßenverkehr
- Date of creation
-
19. Januar 2006
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 19. Januar 2006