AV-Materialien

Lebensretter im Dritten Reich. Geehrt in Israel - in Deutschland verschwiegen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem ehrt Menschen, die Juden das Leben gerettet haben, als "Gerechte unter den Völkern". Die höchste Auszeichnung die Israel an Ausländer vergibt. Die deutsche Öffentlichkeit hat sich für diese Ehrungen bisher kaum interessiert.
Nur wenige "Gerechte" leben heute noch. Einer von ihnen ist der 84-jährige Heinz Droßel aus Simonswald im Landkreis Emmendingen. Er rettete im Zweiten Weltkrieg eine jüdische Familie vor der Gestapo.
Studio-Diskussion mit Heinz Droßel, mit Professor Wolfram Wette, Militär-Historiker aus Waldkirch und mit Gisela Kuck, Beauftragte der israelischen Botschaft für die "Gerechte der Völker" in Deutschland.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 D013201/102
Umfang
0:44:40; 0'44
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Forum

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001 >> Januar 2001
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001

Indexbegriff Sache
Ehrung
Gedenkstätte
Nationalsozialismus; Judenverfolgung
Indexbegriff Person
Droßel, Heinz; Jurist, Gerechter unter den Völkern, 1916-2008
Kuck, Gisela; Sekretärin, Beauftragte der israelischen Botschaft für die "Gerechte der Völker" in Deutschland
Wette, Wolfram; Historiker, Hochschullehrer, 1940-
Indexbegriff Ort
Israel [IL]
Simonswald EM

Laufzeit
31. Januar 2001

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 31. Januar 2001

Ähnliche Objekte (12)