Archivale

Münster. Westfassade. 1666

Zwei verkleinerte Nachdrucke (aus einer Zeitschrift) nach Ans. 440. vgl. dort.
Blatt 1: wie Ans. 440
Blatt 2: ohne Engelkranz und Text o.l.

Archivaliensignatur
F 3/1, 0441
Alt-/Vorsignatur
o.r.: Museum: 2836u.l.: StB Ulm: U 119/1. No.33Rückseite: Stempel StB Ulm a.D.u.l.: Bleistift: 59 wie 112
Formalbeschreibung
Blatt 2: rechter Rand oben geknickt
Sonstige Erschließungsangaben
Blattgröße (H. x Br. in cm): Blatt 1: 12,1 x 9,5
Blatt 2: 15,8 x 11,7

Bildgröße (H. x Br. in cm): Bl.1: 10.8 x 8
Bl 2: 14,7 x 10,9

Herstellungstechnik: Zeitungsdruck

erschienen bei/als: Blatt 1: in: "Daheim" XXVI Jahrgang 1890, Nr. 39 S. 618. Ebenfalls in: "Velhagen & Klasings Neue Monatshefte" Jahrgang 1989/90, Heft 11, Juli 1890, S.569. Blatt 2: in: Die gartenlaube Illustriertes Familienblatt" Nr. 26, 1890, S. 429

Bezeichnung auf dem Original: u.: "Eigendtliche Abbildung des Schönen uund Berühmten Tempels oder Münsters in des H: Röm: Reichs=Statt Ulm."
u.l.: Zwischen Engeln, die Wappen von Patriziern tragen, eine Widmung: "Denen Wohl Edel=geborenen...",
in einem Spruchband darunter:
"Überraicht diß wenige in Underthönigkeit, Ihr gehorsamer Bürger Jonas Arnold. An: 1666. Im Monath Junio"

Künstler: Jonas Arnold

Verweise/Literatur: Gartenlaube 26/1890: G 9 G 3 Nr. 56
Neue Monatshefte 1889/90 G 9 G 3 Nr. 51
Daheim: G 9 G 3 Nr. 55

Kontext
Ulmer Ansichten >> Münster >> Außenansicht (siehe auch Straßen und Plätze - Münsterplatz)
Bestand
F 3/1 Ulmer Ansichten

Laufzeit
1890

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1890

Ähnliche Objekte (12)