Sachakte
Nutzung, Unterhaltung, Instandsetzung und Ausbau des Schlosspavillons VI in Detmold, Bd. 1
Enthaeltvermerke: Enthält u. a.: Einrichtung von Büroräumen des Hauptsteueramtes in den Schlosspavillons VI und VII, Umzug des Büros der Direktion der Domänen und Forsten aus dem sogenannten "Dikasterialgebäude" in den umgebauten Marstall, Rattenbekämpfung, Vermietung von Räumlichkeiten an die lippische Landwirtschaftskammer, die lippische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft, den Magistrat der Stadt Detmold, die lippische Saatbau- und Grünlandgenossenschaft, den öffentlichen Arbeitsnachweis und an einzelne Privatpersonen, Herrichtung der Büroräume des früheren Arbeitsamtes, Lieferung von Hakenkreuzfahnen seitens der Fahnenfabrik Wilhelm Lamm in Bielefeld, Umdachung der Mansarden des Gebäudes Enthält auch: Schreiben des Kaufhauses Wilhelm Sonntag (früher Sonntag & Vos) in Detmold vom 6. Dezember 1935 mit Ansicht des Geschäftsgebäudes im Briefkopf Darin: Werbebroschüre und Werbeprospekt der Firma Johann Kamps Betonwarenfabrik in Dinslaken für einen Schornsteinaufsatz namens "Ka-Ka-Wi"
- Alt-/Vorsignatur
-
D 110 B VII Nr. 4 Bd. I
- Kontext
-
Landesbauamt Detmold >> 1. Hochbau >> 1.7. VII. Sonstige ehemalige Hof- und Domanialgebäude und -grundstücke
- Bestand
-
L 102 B Detmold Landesbauamt Detmold
- Provenienz
-
Landesbauamt Detmold
- Laufzeit
-
1919-1935
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:55 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Landesbauamt Detmold
Entstanden
- 1919-1935