Münze

Traianus Decius

Münzstand: Antike Herrscherprägung
Kratzer.
Akzession: 1685 Pfälzer Sammlung
Akzession: Mit der Pfälzer Sammlung 1685 auf dem Erbschaftswege nach Berlin gelangt.

Fotograf*in: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Gold; geprägt
Maße
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 4.30 g, Stempelstellung: 11 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: IMP C M Q TRAI[A]NVS DECIVS AVG (Drapierte Panzerbüste des Traianus Decius mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.)
Rückseite: ADVENTVS AVG (Der Kaiser zu Pferde nach l. Seine r. Hand ist grüßend erhoben (adlocutio), in der l. Hand hält er ein Zepter.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18277606
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Beger, Thes. Pal. 335 = Beger, Thes. Br. II 732; RIC IV-3 Nr. 11 a.
Standardzitierwerk: RIC IV-3 Decius [0011a]
Fachportal: Online Coins of the Roman Empire (OCRE)

Bezug (was)
Antike
Ereignisse
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Gold
Herrscherrepräsentation
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Tiere
Bezug (wer)
Klassifikation
Aureus (Nominal)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien (Land)
Italia (Region)
Rom (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
249-251 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1685
Periode
Römische Kaiserzeit

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Ähnliche Objekte (12)