Urkunde
Bruder Theoderich, Prior und Generalvikar des Ordens der Dominikaner ('predicatorum') in Deutschland ('per Theutoniam'), teilt der Äbtissin und dem Konvent der Nonnen in Gnadenthal mit, daß er sie wegen ihrer frommen Zuneigung zum Orden aller Messen, Gebete, Vigilien, Fasten ('abstinenciarum, jeiuniorum'), Predigten, Arbeiten und alles übrigen Guten, das Gott durch die Brüder des Ordens in der Welt geschehen läßt, teilhaftig macht und daß deren Seelen nach dem Tode den Gebeten seiner Ordensbrüder im Generalkapitel, wenn der Todesfall dort gemeldet ist, empfohlen werden sollen. - Siegel des Ausstellers Gnadenthal.
- Archivaliensignatur
-
28, U 56
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament Das Siegel nebst Pressel ab. - Rückvermerk (Anfang 16. Jh.): 'Eyn bruberschaft (!) mit den teuschenhern' (!)
- Bemerkungen
-
Struck, Zisterzienserinnenkloster Gnadenthal, Nr. 873
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: D. in valle gracie 1295, in die Kalixti pape
- Kontext
-
Kloster Gnadenthal, Zisterzienserinnen >> Urkunden >> 1200-1300
- Bestand
-
28 Kloster Gnadenthal, Zisterzienserinnen
- Laufzeit
-
1295 Oktober 14
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1295 Oktober 14