Münze
Ptolemäer: Ptolemaios III.
Vorderseite: Kopf des Zeus Ammon mit Binde und Widderhorn nach r. Zentrierloch.
Rückseite: ΠTOΛEMAIOY - BAΣIΛEΩΣ - Adler mit zusammengelegten Flügeln auf einem Blitzbündel nach l., im l. F. ein bindengeschmücktes Füllhorn. Zwischen den Krallen ein Monogramm aus X und P. Zentrierloch.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Zentrierpunkt auf beiden Seiten. - Ptolemaios III. regierte von 246 bis 221 v. Chr.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventarnummer
-
18203071
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 43 mm, Gewicht: 68.94 g, Stempelstellung: 11 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Svoronos, Ptolemäer Nr. 964 kz (wohl dieses Stück); SNG Kopenhagen Nr. 171-172 Taf. 7 (Ptol. III., Alexandria, 246-221 v. Chr.); SNG Blackburn Nr. 1163-1164 Taf. 48 (Ptol. III., 246-220 v. Chr.); CPE I Nr. B395 (Alexandria, Ptolemaios III.). - Zum Typ: O. Mørkholm, Early Hellenistic Coinage (1993) 106 f. mit Tab. 3.
Standardzitierwerk: CPE [B0395]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): pco
- Bezug (was)
-
Afrika
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Herstellung und Münztechnik
Münzstand: Antike Herrscher
Tiere
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Ptolemaios III. Euergetes I. (um 284-222 v. Chr.) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ptolemaios III. Euergetes I. (um 284-222 v. Chr.) (Autorität)
- (wo)
-
Ägypten
Ägypten
Alexandria
- (wann)
-
246-221 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1853
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1853 Rauch
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Ptolemaios III. Euergetes I. (um 284-222 v. Chr.) (Autorität)
Entstanden
- 246-221 v. Chr.
- 1853