Münze

Ptolemäer: Ptolemaios III.

Vorderseite: Büste des Ptolemaios III. mit Diadem, Strahlenkranz des Helios, dem geschulterten Dreizack des Poseidon und dem Aegismantel des Zeus in der Brustansicht nach r.
Rückseite: ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ - ΒΑΣΙΛΕΩΣ - Ein von einem Strahlenkranz bekröntes Füllhorn mit Binden (Diadem) und Früchten.
Münzstand: Antike Herrscherprägung

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
Inventarnummer
18200181
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 27.69 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen des Königlichen Museums (1851) 88 Nr. 427 (dieses Stück, als Ptolemaios VIII. angesprochen); Friedländer - von Sallet Nr. 528; Svoronos, Ptolemäer Nr. 1131 α Taf. 36,4 (dieses Stück); CPE I Nr. 887 (Alexandria).
Standardzitierwerk: CPE [0887]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): pco

Klassifikation
Oktodrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Afrika
Antike
Gold
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Bezug (wer)

Periode/Stil
Hellenismus
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Ägypten
Ägypten
Alexandria
(wann)
221-205 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1844
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1844/4180

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 221-205 v. Chr.
  • 1844

Ähnliche Objekte (12)