Archivale

Resolutiones der Limpurger Erben.

Enthält u.a.: Beschreibung des Limpurger Jagdbezirks (1652; 1695); Streitigkeiten zwischen Limpurg-Gaildorf und Limpurg-Sontheim um die Zuständigkeit von Gerichten in der Stadt Gaildorf bei herrschaftlichen Dienern und deren Familien; Supplik des Bauern Michael Stephan und der Juliana Horlacher aus Mittelfischach um Ehedispens; Suppliken um Zahlungsnachlaß; Supplik der Häusler zu Obergröningen um rechtliche Gleichstellung mit den Bauern und Söldnern bzw. um Zuweisung eines Stückes von der gemeinschaftlichen Viehweide; Klage des Ochsenwirtes Albrecht Hamm zu Geifertshofen gegen die Nebenwirte in Leippersberg und Trögelsberg; Fortsetzung des Traktates zu den Austrägalverfahren durch den dänischen Legationsrat Moritz

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 180N Nr. 216
Umfang
1 Bü.

Kontext
Grafschaft Limpurg (Gemeinschaftliches Kabinett zur Zeit des Grafen Friedrich Ludwig und seiner Brüder, Nachträge) >> 4. Regierungssachen >> 4.1 Allgemeine Verwaltung >> 4.1.1 Angelegenheiten des Hauses Limpurg
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 180N Grafschaft Limpurg (Gemeinschaftliches Kabinett zur Zeit des Grafen Friedrich Ludwig und seiner Brüder, Nachträge)

Indexbegriff Person
Hamm; Albrecht, Ochsenwirt zu Geifertshofen
Horlacher; Juliane, Mittelfischach
Stephan, Michael, Bauer aus Mittelfischach
Indexbegriff Ort
Gaildorf SHA
Leippersberg, abg. bei Geifertshofen: Bühlerzell, SHA
Trögelberg, Geifertshofen: BÜhlerzell, SHA

Provenienz
Regierungskanzlei Obersontheim
Laufzeit
(1652; 1695) 1769-1770

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Regierungskanzlei Obersontheim

Entstanden

  • (1652; 1695) 1769-1770

Ähnliche Objekte (12)