Druckgraphik

Die Kunst reich zu werden

Urheber*in: Brun, Isaac; Braun / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
IBrun WB 3.1
Other number(s)
2825 (Alte Inventarnummer)
Measurements
Höhe: 352 mm (Platte)
Breite: 252 mm
Höhe: 368 mm (Blatt)
Breite: 268 mm
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: Krafft und Würckung; Kunst Reich zu Werden; Des Allmosens; Die beste Kunst [...] Wer aber seine [...] zugleich mit Ime.

Related object and literature
beschrieben in: Hollstein German, S. 5, 21, 56

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Barmherzigkeit
Brand
Engel
Feuer
Gastfreundschaft
Gebet
Gefängnis
Heilung
Heimsuchung
Himmelsrichtung
Hölle
Krönung
Krone
Kugel
Liebe
Reichtum
Szepter
Verdammnis
Tiara
Thron
Besuch
Gabe
Nächstenliebe
Kleidung
Speisung
Ungeheuer
Armut
Befreiung
Mund
Getränk
Hunger
Leviathan
Durst
Almosen
Kranke(r)
Seligkeit
Herberge
ICONCLASS: Gottvater als Mensch dargestellt, in der Regel mit Krone oder Tiara
ICONCLASS: Engel
ICONCLASS: der Eingang zur Hölle als Maul eines Ungeheuers (des Leviathan)
ICONCLASS: Almosen geben; andere Formen der Barmherzigkeit, z.B.: Lebensmittel ausgeben
ICONCLASS: schmieden (industrielle Verfahrensweisen)
ICONCLASS: Brand
ICONCLASS: ein Feuer löschen
ICONCLASS: Hungrige speisen (esuriens cibatur) als eines der (sieben) Werke der Barmherzigkeit
ICONCLASS: Nackte bekleiden (nudus vestitur) als eines der (sieben) Werke der Barmherzigkeit
ICONCLASS: Gefangene besuchen oder befreien (incarceratus solatur) als eines der (sieben) Werke der Barmherzigkeit
ICONCLASS: Kranke pflegen (aeger curatur) als eines der (sieben) Werke der Barmherzigkeit
ICONCLASS: Obdachlose beherbergen (hospes colligitur) als eines der (sieben) Werke der Barmherzigkeit
ICONCLASS: Durstige tränken (sitiens potatur) als eines der (sieben) Werke der Barmherzigkeit

Event
Herstellung
(who)
(when)
1610-1660

Last update
11.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1610-1660

Other Objects (12)