- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
POverradt Verlag WB 3.3
- Maße
-
Höhe: 209 mm (Blatt)
Breite: 259 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Excipit hospitio Raguel [...] foedere utarq[ue] iugant; Raguel undt Anna [...] Die hochzeit begangen.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Merlo 1850, S. I, S. 60, 14
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. II., 168
Teil von: Die Geschichte des Tobias, P. Overradt, 5 Bll., Merlo 11-16
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Brautpaar
Engel
Erzengel
Fest
Hochzeit
Hund
Reisender
Gastmahl
Interieur
Umarmung
Tisch
Raphael (Erzengel)
Raguel
Korb
Reise
Sara (Frau des Tobias)
Tobias (Sohn des Tobit)
Sara (Tochter des Raguel)
Handarbeit
Ankunft
Tür
Begrüßung
Nadel
Faden
Verwandtschaft
Eingang
Gehstock
ICONCLASS: Tobias und der Engel in Raguels Haus
ICONCLASS: das Hochzeitsfest von Tobias und Sara
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Overradt, Peter (Verleger)
- Braun (Inventor)
Entstanden
- 1605-1630