- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CdPasse d.Ä. Verlag AB 3.15
- Weitere Nummer(n)
-
CdPasse d.Ä. AB 3.270 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 134 mm (Blatt)
Breite: 97 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: RUDOLPHVS.S.R. IMPERATOR; Induperator agis virtutibus ... et pace triumpha.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XVI.83.322ad
Teil von: Kaiser Rudolph II. und die Kurfürsten / Emperor Rudolph II and his electors, C.d. Passe I. exc. nach A. Braun, 7 Bll., Hollstein Dutch & Flemish XVI.83.321-327 ad
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Herrscherbildnis
Kaiser
Pferd
Reiterporträt
ICONCLASS: Insignien und Symbole der obersten Gewalt (Krone, Diadem, Zepter, Kugel, Siegel, Standarte, Mantel, Brustharnisch)
ICONCLASS: sich aufbäumen (Pferd)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Passe, Chrispyn de (Zuschreibung) (Stecher)
Passe, Chrispyn de (Verleger)
Braun (Inventor)
- (wann)
-
1584-1637
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Passe, Chrispyn de (Zuschreibung) (Stecher)
- Passe, Chrispyn de (Verleger)
- Braun (Inventor)
Entstanden
- 1584-1637