Journal article | Zeitschriftenartikel

Tod und Trauer: wenn Ehefrauen ihren Mann verlieren

In dem Beitrag wird die gewöhnliche Trauer der Arbeiterwitwe analysiert und dabei das moralisch synthetisierte Interpretationsschema des Witwendaseins umgekehrt: Es wird festgestellt, daß nach dem Abgang des Mannes eine neue Wunschproduktion und emanzipatorische Schübe möglich werden, die die Witwentrauer in eine neue Lebenslust verwandeln können. Zunächst wird dargestellt, wie sich die Ersatzversorgung für die hinterbliebene Ehefrau entwickelt hat. Es wird deutlich gemacht, daß es nicht nur um die Ernährung geht, sondern auch sexuelle Probleme eine Rolle spielen. Deshalb wird die Bedeutung der Wiederverheiratung analysiert. Es wird gezeigt, daß Witwen aus dem Bürgertum ungleich bessere Chancen hatten als Arbeiterwitwen. Im Mittelpunkt steht die These, daß bei Zweifeln an der Gleichsetzung von Liebe und Ehe, die in der bürgerlichen Ehe durchaus angebracht sind, logischerweise auch die Gleichsetzung von Witwe und Trauer abgelehnt werden muß. Es wird gezeigt, daß diese Erkenntnisse aus dem Bürgertum auch auf das Proletariat übertragen werden können. (RW)

Weitere Titel
Death and mourning: when wives lose their husbands
Umfang
Seite(n): 87-98
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Psychologie und Gesellschaftskritik, 12(1/2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Psychologie
Versorgung
Lebensperspektive
Trauerarbeit
Ehefrau
Sexualität
Tod
Witwe
Ehe
Wiederverheiratung
Arbeiterklasse
Liebe
Bürgertum
Trauer
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dießenbacher, Hartmut
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1988

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-249125
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Dießenbacher, Hartmut

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)